Kompass, der in Richtung Qualität zeigt

aufeinwort

Warum Qualitäts-Content für den Erfolg von Webseiten entscheidend ist

Für viele Unternehmen ist die Webseite als digitaler Mitarbeiter in Sales- und Marketing-Strategien und -Konzepten ein fester Bestandteil. Andere denken vielleicht gerade darüber nach, wie sie ihre Webseite optimal aufbauen und in die Verkaufsprozesse integrieren können. Wir sehen in unserer täglichen Arbeit mit unseren Kunden, wie sich die Webinstanz zum Dreh- und Angelpunkt für Marketing-, Sales- und HR-Aktivitäten entwickelt hat. Dabei ist es besonders wichtig, die richtige Content-Strategie zu entwickeln und, noch viel wichtiger, diese umzusetzen. Letztendlich macht Qualitäts-Content den Unterschied für eine erfolgreiche Indexierung und langfristig auch für ein bessere Platzierung im Ranking.

Wir gehen im Folgenden darauf ein, warum hochwertiger Content für den Erfolg einer Webseite und der damit verbundenen Marketing- und Sales-Kampagnen so wichtig ist.

Was ist Qualitäts-Content?

Qualitäts-Content bezeichnet Inhalte, die für die anvisierte Zielgruppe von hohem Wert sind, was wiederum Suchmaschinen wie Google gut gefällt. Wir reden hier nicht nur von besonders ansprechend geschriebenen Texten, sondern eher davon, dass die vermittelten Inhalte aktuell, relevant, gut recherchiert und für die Leser hilfreich sind. Google hat sich in den letzten Jahren immer mehr darauf ausgerichtet, dass Webseiten mit qualitativ hochwertigem Content im Ranking besser abschneiden. Es ist also keine Frage, im Zuge der Optimierungsarbeiten ein besonderes Augenmerk auf diese Thematik zu richten.

Warum ist Qualitäts-Content so wichtig?

Sichtbarkeit in den Suchmaschinen

Content, der relevant ist und einen Mehrwert für den Leser bietet, führt zu besseren Platzierungen in den Suchergebnissen. Ziel ist, die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern (SERPS) und Traffic zu generieren.

Autorität und Vertrauen

Gut recherchierte Inhalte, die das Wesentliche vermitteln, steigern das Vertrauen bei Mitgliedern der eigenen Community. Damit kann man sicherstellen, dass diese wiederkommen oder sogar die Seite weiterempfehlen. Außerdem kann es so gelingen, in Richtung Autoritätsseite zu gehen, die als Informations- und Wissensquelle dient.

Verweildauer verlängern

Gelingt es, die Webseitenbesucher mit interessanten Webinhalten zu begeistern, dann wirkt sich das positiv auf die Nutzererfahrung aus. Google erkennt daran u.a. auch, wie relevant eine Webseite für Webseitenbesucher ist.

Nutzererfahrung im Fokus

Jeder sucht hochwertigen Content, der Zeit spart und wirklich weiterhilft. Also gilt es, für eine bessere Nutzererfahrung zu sorgen und Antworten zu bieten, die dabei helfen, Probleme zu lösen. Man kann so die Community als Markenbotschafter und Influencer für das eigene Thema gewinnen.

Checkliste für Inhalte mit echtem Mehrwert, die interessieren

Qualitäts-Content – hilfreich und hochwertig sollst Du sein

Wie wichtig die Ausrichtung auf Qualitäts-Content ist, lässt sich auch aus den Aktivitäten von Google ableiten. Google hat den Fokus in den letzten Jahren zunehmend auf die Inhalte gerichtet, die nicht nur für Suchmaschinen optimiert sind, sondern vor allem den Nutzern echten Mehrwert bieten. Webseiten, deren Inhalte ausschließlich aus Keyword-Optimierung und oberflächlichen Texten bestehen, werden langfristig auf der Strecke bleiben. Im Gegensatz dazu haben Seiten, die ihre Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausrichten, bessere Chancen, in den Suchergebnissen sichtbar zu bleiben oder sogar im Ranking weiter nach vorn zu kommen.

Das Helpful Content Update konzentriert sich auf Inhalte, die für den Nutzer wirklich hilfreich sind. Google möchte, dass Nutzer bei ihren Suchanfragen auf Inhalte treffen, die ihre Bedürfnisse ansprechen, Fragen klären und ihnen weiterhelfen. Hierbei spielen sowohl die Qualität als auch die Relevanz des Inhalts eine große Rolle.

Mit dem Quality Update geht Google noch einen Schritt weiter. Es wird nicht nur der Inhalt betrachtet, sondern auch die Vertrauenswürdigkeit und Expertise der Seite einbezogen. Das Ganze basiert auf den sogenannten E-A-T-Faktoren (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) sowie dem Faktor Freshness. Diese Faktoren helfen Google, die Qualität einer Webseite insgesamt zu beurteilen. Eine Webseite, die in diesen Bereichen punktet, hat gute Chancen, in den Suchergebnissen besser abzuschneiden.

Denn nur Inhalte, die echten Mehrwert bieten, werden langfristig erfolgreich sein und sowohl von Google als auch von den Nutzern mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Weitere passende Inhalte zum Thema

Update mit Text warum Wartung für WordPress-Webseiten ein Muss ist

Beim Erstellen von Webseiten investiert man Zeit, Geld und Energie. Schließlich möchte man die Inhalte, das Design und die Nutzerführung so anlegen, dass man einen perfekten Einstieg für die anvisierten Zielgruppen bietet. Also sollte es im eigenen Interesse liegen, diese Investition nachhaltig zu schützen.

Zum Blog »
Webseite geht nicht mehr! Warum Backups eine wichtige Versicherung sind

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseite stets verfügbar bleibt. Warum eine klare Backup-Strategie für den Schutz unerlässlich ist, erfahren Sie hier.

Zum Blog »
SEO-optimierte Landingpages

Eine effektive und informative Landingpage ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Ein wichtiger Faktor dabei sind SEO-optimierte Landingpages. Denn auf Seiten, die in der Suchmaschine gut platziert und gerankt sind, werden neue Besucher schneller aufmerksam.

Zum Blog »