Blogbild Google Unternehmensprofil

aufeinwort

Mehr Sichtbarkeit bei Google: warum ein gepflegtes Google Unternehmensprofil so wichtig ist

Sucht man bei Google nach einem Unternehmen, erscheint neben den organischen Suchergebnissen auf der rechten Seite das Google Unternehmensprofil. Gibt es dort keine Informationen, existiert dieses Unternehmen gefühlt nicht. Dabei ist das Google Unternehmensprofil für Interessenten oftmals die erste Kontaktschnittstelle – ob sie Kontaktdaten suchen oder Google Rezensionen lesen.

Doch bei ihrer Online Marketing-Strategie für mehr Sichtbarkeit in Google vernachlässigen einige Unternehmen das Google Unternehmensprofil, ehemals bekannt als Google My Business; und das, obwohl es ein zentraler Baustein ihrer Online-Sichtbarkeit ist. Denn das Google Unternehmensprofil ist oft der erste Berührungspunkt zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden, Partnern und Bewerbern – insbesondere auch bei lokalen Anfragen.

Was ist das Google Unternehmensprofil?

Das Google-Profil erscheint bei der Suche nach einem bestimmten Unternehmensnamen oder bei der Suche nach lokalen Produkten und Dienstleistungen – sofern es richtig ausgefüllt wurde. Viele Unternehmen haben die Basics in ihrem Google Unternehmensprofil eingetragen. Dazu zählen beispielsweise Öffnungszeiten und Kontaktdaten. Vielen ist allerdings nicht bewusst, dass sie kostenlos viele weitere wichtige Informationen direkt in den Google-Suchergebnissen und Google Maps präsentieren können.

Neben Unternehmensname und Adresse gehören zu den Informationen im Unternehmensprofil die Öffnungszeiten, ein Link zur Webseite und Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Außerdem können auch Beiträge und Fotos im Google Unternehmensprofil veröffentlicht werden, um über Neuigkeiten aus dem Unternehmen zu informieren. Ein weiterer wichtiger Part sind Produkte und Dienstleistungen, denn hier lassen sich neben Bildern auch wichtige Informationen hinzufügen. Auch auf den ersten Blick erkennbar sind Google-Bewertungen. Sie verstärken den ersten Eindruck – denn ein Unternehmen mit vier oder fünf Sternen erhält einen größeren Vertrauensvorschuss als ein Unternehmen mit zwei Sternen.

Warum ist das Google Unternehmensprofil so relevant?

Viele Nutzer rufen nicht direkt die Webseite eines Unternehmens auf, um sich zu informieren. Stattdessen nutzen sie die Google-Suche und greifen auf die im Google Unternehmensprofil hinterlegten Informationen zurück. Wer hier veraltete, unvollständige oder gar keine Angaben anbietet, läuft Gefahr, potenzielle Kunden, Partner oder Bewerber zu verlieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Für viele Nutzer sind Google-Bewertungen ein wichtiges Entscheidungskriterium. Rückmeldungen von Kunden geben reale Einblicke in die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen. Bewertet ein Partner ein Unternehmen, ist diese Google-Bewertung stellvertretend für die Arbeit mit dem Unternehmen. Ein aktiv betreutes Google-Profil mit professionellen Antworten auf die Google-Bewertungen zeigt außerdem, dass das Unternehmen auf seine Außendarstellung achtet und Kundenservice ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur ist.

Wie auf Social Media können Unternehmen im Google Unternehmensprofil auch Beiträge veröffentlichen, beispielsweise zur Teilnahme an Events, zu neuen Produkt-Launches, zu Neuigkeiten aus dem Unternehmen oder zu besonderen Angeboten. Regelmäßige Beiträge zeigen, dass das Unternehmen aktiv ist, und können auch das Ranking in der lokalen Google-Suche verbessern.

Die lokale Suche auf Google ist ein weiterer wichtiger Punkt für Unternehmensprofile: Immer häufiger suchen Nutzer nach Angeboten „in der Nähe“ – hierbei werden vom Algorithmus Unternehmensprofile bevorzugt angezeigt, die gut gepflegt sind. Insbesondere wenn der direkte Wettbewerb weniger aktiv ist, können Unternehmen mit einem gepflegten Google-Unternehmensprofil professioneller und vertrauenswürdiger wirken.

Was ist bei der Pflege eines Google Unternehmensprofils wichtig?

Keywordoptimierte Informationen im Google Unternehmensprofil: Zunächst sollte das Profil vollständig ausgefüllt werden. Je vollständiger die hinterlegten Informationen sind, desto besser kann Google das Unternehmen einordnen und bei relevanten Google-Suchanfragen anzeigen. Dabei ist besonders wichtig, immer auch die Hauptkeywords mit einzubauen. Das gilt sowohl für die Unternehmensbeschreibung als auch für Produktbeschreibungen und Antworten auf Google-Rezensionen.

Bilder im Google-Profil schaffen Vertrauen: Authentische Bilder vom Standort oder vom Team helfen ebenfalls dabei, Vertrauen zum Unternehmen aufzubauen. Bilder von Produkten oder Services können das Unternehmen optimal präsentieren. Zudem schaffen Einblicke in den Unternehmensalltag eine gewisse Nähe für potenzielle Mitarbeiter und auch Partner.

Aktive Arbeit mit Google-Bewertungen: Da Kundenbewertungen ein so wichtiger Faktor für ein Google Unternehmensprofil sind, sollten Kunden und Partner aktiv dazu ermutigt werden, Rezensionen zu hinterlassen. Es ist zudem wichtig, auf alle Google-Bewertungen zu antworten und dabei auch auf unangebrachte oder unsachliche Kritik sachlich und professionell zu reagieren.

Aussagekräftige Analysen des Google-Profils: Die Analysen des Google Unternehmensprofils geben direkte Einblicke in die Interaktionen mit dem Google-Profil. So sieht man beispielsweise die Aufrufe des Google Unternehmensprofils, die Zahl der Klicks auf die Webseite, Anrufe, Anfragen zu Wegbeschreibungen und über welche Geräte die Nutzer auf das Unternehmensprofil zugreifen.

Ein vollständiges, aussagekräftiges und aktuelles Google Unternehmensprofil ist ein wichtiger Bestandteil einer Online Marketing-Strategie für mehr Sichtbarkeit in Google. Mit regelmäßiger Pflege hilft das Unternehmensprofil auf Google dabei, Vertrauen aufzubauen, Reichweiten und Sichtbarkeit zu erhöhen und direkt mit Kunden, Partnern und potenziellen Mitarbeitern in Kontakt zu treten. So wird aus dem Google Unternehmensprofil ein wirkungsvolles Kommunikationsmittel.

Sie haben Fragen zum Google Unternehmensprofil oder benötigen Unterstützung beim Aufbau oder der täglichen Pflege des Google-Profils? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage!

Weitere passende Inhalte zum Thema

Blogbild Alternativen und Ergänzungen zu X

Nach der Übernahme und der Umbenennung von Twitter in X stellen viele User die Frage nach alternativen oder ergänzenden Social Media-Plattformen mit ähnlichen Funktionen. Zu den aktuell beliebtesten Alternativen zu X gehören Threads und Bluesky.

Zum Blog »
Blog Premium-Unternehmensseiten bei LinkedIn

Premium-Unternehmensseiten bei LinkedIn bieten Unternehmen im Vergleich zur herkömmlichen Unternehmensseite einige neue Features.

Zum Blog »
Interview zu B2B-Influencer-Marketing

B2B-Influencer-Marketing ist für Unternehmen unverzichtbar. Einblicke dazu im Interview mit B2B-Influencer Ralf Ladner von Netzpalaver.

Zum Blog »